Rinderzuchtverband Franken und KälberKontorSüd
- Veröffentlicht am
Zum Jahreswechsel hat der Rinderzuchtverband (RZV) Franken e. V. in Ansbach neue Wege eingeschlagen, um seinen Mitgliedern die bestmögliche Vermarktung zu gewährleisten, teilt die KälberKontorSüd (KKS) mit. Gesucht waren neue Partner für die Vermarktung von Nutzvieh und Schlachtvieh. Die Wahl fiel auf die Firmen KälberKontorSüd aus Bad Waldsee und NVG-bovex mit Firmensitz Bayreuth und Verwaltungssitz Stuttgart. Laut KKS erzielt die Zusammenarbeit Synergieeffekte für die Partner und die RZV-Mitglieder. Die KälberKontorSüd GmbH ist ein Unternehmen der Rinderunion Baden-Württemberg e.V. und der Viehzentrale Südwest GmbH.
Die Kälbervermarktung für die RZV-Betriebe findet nun 14-tägig, immer montags, statt. Die Kälber werden in Dettelbach gesammelt und zur Sammelstelle von KKS und NVG nach Wolpertshausen gebracht. Von dort aus werden die Tiere weiter vermarktet. Dazwischen findet im 14-tägigen Wechsel eine logistische Unterstützung statt, wobei die Kälber von Dettelbach nach Ansbach auf den Markt gebracht werden.
Die Vermarktung von Schlachtvieh findet ab sofort statt. Die Tiere werden über den Rinderzuchtverband Franken in der Geschäftsstelle in Würzburg angemeldet und die Vermarktung wird dann über die NVG-bovex in Wolpertshausen abgewickelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.