Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Raiffeisen Technik

Neu in Heitersheim

Die ZG Raiffeisen Technik baut eine neue Werkstatt in Heitersheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die Vorgängerstandorte in Müllheim und Ehrenkirchen werden geschlossen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Aus zwei mach eins, dafür aber neu, groß und hochmodern. Die ZG Raiffeisen Technik führt nach eigenen Angaben ihre beiden bestehenden Niederlassungen in Müllheim und Ehrenkirchen zusammen und investiert in ihren neuen Standort in Heitersheim 4,5 Millionen Euro. Die vorbereitenden Arbeiten im Gewerbegebiet Ifang direkt gegenüber dem Maiswerk der ZG Raiffeisen hatten im Spätsommer vergangenen Jahres begonnen. Jetzt folgte der Spatenstich für die eigentlichen Baumaßnahmen. Die Eröffnung soll 2023 stattfinden.

„Mit unserem Neubauprojekt in Heitersheim setzen wir ein deutliches Ausrufezeichen hinter unser Engagement in Südbaden“, so ZG Raiffeisen Technik-Geschäftsführer Jochen Schneider. „Dass wir zwei Standorte zusammenziehen, bringt uns in puncto Leistungsfähigkeit entscheidend voran und ermöglicht auch eine weitere Spezialisierung unserer Mitarbeiter. Ebenso wird die Basis für den Aufbau neuer Angebote im Bereich smarte Produkte und Dienstleistungen geschaffen.“

Alle Mitarbeiter werden übernommen

„Die Niederlassung in Ehrenkirchen ist vergleichsweise klein und die Niederlassung Müllheim in die Jahre gekommen“, erläutert Regionalleiter Armin Hunzinger. In Ehrenkirchen, wo das Unternehmen seit 2003 ansässig ist, gibt es keinen Verkaufsraum für den Vertrieb von Neumaschinen und Kleingeräten. In Müllheim endet die 50-jährige Standortgeschichte, weil wesentliche Infrastruktur fehlt, die für einen zeitgemäßen Werkstattbetrieb dringend erforderlich ist, unter anderem Kran und Hebebühne.

Diese Elemente wird der neue Standort in Heitersheim ebenso aufweisen wie insgesamt elf Montageplätze und eine Kleingerätewerkstatt. Integriert werden zudem ein hochmodernes intelligentes Lagersystem mit elektronischer Teilebereitstellung und ein Öllager nach neuestem Stand der Technik. Ein separater Raum für Schweiß- und Bohrarbeiten und ein überdachter Waschplatz mit Ölabscheider komplettieren das Betriebskonzept. Neben dem Werkstattgebäude mit Büro und Verkaufsraum auf einer Gesamtfläche von gut 1.800 Quadratmetern wird auch eine Unterstellhalle mit noch einmal knapp 700 Quadratmetern realisiert.

Alle Mitarbeitenden der beiden Alt-Standorte werden in Heitersheim übernommen. „Sie sind hoch motiviert und freuen sich auf die neuen Räumlichkeiten, wo ein viel effizienteres Arbeiten möglich ist“, so Regionalleiter Hunzinger. Auch mehr Komfort wird es geben: dank einer Fußbodenheizung, die den Joballtag in der Werkstatt vor allem in der kalten Jahreszeit deutlich angenehmer machen wird, und dank neuer Sozialräume. Während die Räumlichkeiten in Ehrenkirchen gemietet sind, gehört das bebaute Grundstück in Müllheim der genossenschaftlichen Konzernmutter ZG Raiffeisen eG. Die künftige Nutzung ist derzeit noch offen.


 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.