Indien erlässt Exportverbot für Weizen
- Veröffentlicht am
Damit sollten die steigenden Inlandspreise eingedämmt werden, so Handelsquellen gegenüber der Agentur Reuters. Die Weizenfutures in Chicago sprangen daraufhin am Montag um 6 % nach oben. Die Kehrtwende bedeutet nun, dass nur noch Ausfuhren erfolgen können, die durch Akkreditive oder Zahlungsgarantien abgesichert sind, die vor dem 13. Mai ausgestellt wurden.
Einigen Quellen zufolge entspricht dies nur etwa 400.000 Tonnen. 1,8 Millionen Tonnen Weizen sitzen jetzt in den Häfen des Landes fest. Händler, die diesen Weizen besitzen, müssen mit hohen Verlusten rechnen, da sie nun auf dem schwächelnden Inlandsmarkt weiterverkaufen müssen. Zu den wichtigsten Bestimmungsländern für indische Exporte gehören Bangladesch, Indonesien, Nepal, die Türkei und Ägypten.
Am Dienstag, 17. fMai, kam etwas Erleichterung auf. Indien wird Weizensendungen nach Übersee zulassen, die noch auf die Zollabfertigung warten, sagte die Regierung und ermöglichte damit eine gewisse Lockerung der Ausfuhren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.