Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreide

Wenig Mais in Frankreich

Das von der Dürre geplagte Frankreich hat die niedrigste Maisernte seit mehr als 30 Jahren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der größte Getreideproduzent der Europäischen Union schätzt seine Körnermaisproduktion (ohne Saatgut) dieses Jahr auf 11,33 Millionen Tonnen erwartet und liegt damit 8 Prozent unter der ursprünglichen Prognose des Landwirtschaftsministeriums vom August. „Ein Rückgang der Anpflanzungen, der mit dem Anstieg der Düngemittel- und Gaspreise zusammenhängt, ist mit einem starken Rückgang der Erträge aufgrund der Tro-ckenheit verbunden", so das Ministerium.

Mais, dessen Ernte jetzt beginnt, gehört zu den Kulturen, die am meisten unter der schlimmsten Dürre in Frankreich gelitten haben. Das Ministerium senkte seine Prognose für die Erzeugung von Sonnenblumensaatgut von 1,92 Millionen Tonnen im August auf 1,86 Millionen Tonnen. Das sind fast 3 Prozent weniger als im vergangenen Jahr, da erwartet wurde, dass die dürrebedingten Ertragseinbußen die Ausweitung der Anbauflächen ausgleichen würden. Auch Kartoffeln litten unter der Witterung: Die Haupternte wird nun voraussichtlich um mehr als 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 6,14 Mio. t zurückgehen. Die Zuckerrüben scheinen der Trockenheit jedoch besser standgehalten zu haben als andere Frühjahrsaussaaten, und die erwarteten Erträge liegen leicht über dem Fünfjahresdurchschnitt, so das Ministerium.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.