Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Südzucker

Zehn Milliarden Euro im Blick

Nach guten Geschäften im alten Geschäftsjahr strebt der Mannheimer Südzuckerkonzern nun den Sprung über die Umsatzmarke von 10 Milliarden Euro an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Konzernumsatz von Südzucker um rund 25 Prozent auf 9,5 Milliarden (Mrd.) Euro nach 7,6 Mrd. im Jahr zuvor. Zu diesem Anstieg trugen alle Segmente bei. Auch das Zuckergeschäft, mit dem nach verlustreichen Jahren wieder Geld verdient wird.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) wurde nach Unternehmensangaben deutlich auf 1,1 (Vorjahr: 0,7) Mrd. Euro gesteigert. Das operative Konzernergebnis verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 0,7 (0,3) Mrd. Euro. Dabei ging das operative Ergebnis im Segment Spezialitäten deutlich und im Segment Frucht leicht zurück. Das operative Ergebnis in den Segmenten Zucker, CropEnergies und Stärke stieg dagegen deutlich an. Die Dividende soll auf 0,70 (0,40) Euro je Aktie steigen. Die Hauptversammlung soll am 13. Juli 2023 wiederum in virtueller Form stattfinden.

Der Umsatz im Segment Zucker stieg im Geschäftsjahr 2022/23 deutlich auf 3,2 (2,6) Mrd. Euro. Positiv wirkten zu Beginn des Geschäftsjahres die seit Oktober 2021 gestiegenen Zuckererlöse; zu Beginn des neuen Zuckerwirtschaftsjahres 2022/23 im Oktober 2022 wurden die Zuckerpreise nochmals erhöht. Bei einem im Gesamtjahr moderat rückläufigen Absatz lagen die Umsatzerlöse insgesamt deutlich über Vorjahr. Mit einem operativen Ergebnis von 230 (-21) Millionen (Mio.) Euro wurde im Geschäftsjahr 2022/23 nach vier Verlustjahren eine deutliche Verbesserung des operativen Ergebnisses und damit der Turnaround erreicht. Dabei standen dem deutlichen Umsatzanstieg ebenfalls deutlich gestiegene Rohstoff-, Energie- und Verpackungskosten gegenüber. Das abgeschlossene Geschäftsjahr war darüber hinaus durch die geringere Kapazitätsauslastung infolge der schlechten Ernte belastet. 

Das Segment Spezialitäten erzielte mit einem Umsatz von 2,2 (1,8) Mrd. Euro eine deutliche Steigerung zum Vorjahr - insbesondere aufgrund höherer Preise. Die Absatzmengen entwickelten sich unterschiedlich mit Zuwächsen und Rückgängen. Das operative Ergebnis sank deutlich auf 102 (117) Mio. Euro. Die Kostensteigerungen für Rohstoffe, Energie, Logistik und Verpackung trafen praktisch alle Geschäftssegmente und ließen stich über höhere Produktpreise nur verzögert an die Kunden weitergeben. 

CropEnergies erneut mit Rekordergebnis

Im Segment CropEnergies mit dem Hauptprodukt Bioethanol erhöhte sich der Umsatz deutlich auf 1, 4 (1,0) Mrd. Euro; dazu trugen insbesondere deutlich höhere Absatzpreise bei. Das operative Ergebnis kam auf 251 (127) Mio. Damit wurde erneut ein Rekordergebnis erzielt. Deutlich gestiegene Erlöse konnten die ebenfalls erheblich gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten mehr als ausgleichen.

Im Segment Stärke ging der Absatz zurück. Über Preiserhöhungen stieg der Umsatz dennoch deutlich auf 1,2 (0,9) Mrd. Euro. Das operative Ergebnis stieg auf 70 (57) Mio. Euro. Auch hier wurde die Teuerung bei Rohstoffen und Energie mehr als ausglichen. 

Im Segment Frucht, das unter anderem Fruchtsaftkonzentrate und Fruchtzubereitungen für Joghurts abdeckt, wuchs der Umsatz deutlich auf 1,5 (1,3) Mrd. Euro. Haupttreiber waren Preiserhöhungen. Das operative Ergebnis lag mit 51 (52) Mio. Euro leicht unter dem Vorjahr wegen Absatzrückgang und Kostensteigerung bei Fruchtzubereitungen.

Konzernprognose unverändert

Der seit dem Geschäftsjahresbeginn 2022/23 bis heute andauernde Ukraine-Krieg verstärkte die Kostenschwankungen auf den Absatzmärkten und die Preissteigerungen auf den Beschaffungsmärkten, insbesondere bei Rohstoffen und Energie. Die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen sind auch im Geschäftsjahr 2023/24 nur schwer abschätzbar. Südzucker erwartet für das Geschäftsjahr 2023/24 einen Konzernumsatz von 10,4 bis 10,9 (2022/23: 9,5) Mrd. Euro. In allen Segmenten – ausgenommen CropEnergies – wird mit einem Umsatzanstieg gerechnet; im Segment CropEnergies wird von einer Bandbreite zwischen 1,3 und 1,4 (1,5) Mrd. Euro ausgegangen. Das operative Konzernergebnis soll der Umsatzentwicklung folgen.

Über die Südzucker-Gruppe

Das Unternehmen  ist eigenen Angaben zufolge mit den Segmenten Zucker, Spezialitäten, Stärke und Frucht ein bedeutendes Unternehmen der Ernährungsindustrie und mit dem Segment CropEnergies der führende Hersteller von Ethanol in Europa. Im traditionellen Zuckerbereich ist die Gruppe in Europa größter Anbieter von Zuckerprodukten mit 23 Zuckerfabriken und zwei Raffinerien – von Frankreich im Westen über Belgien, Deutschland, Österreich bis hin zu den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bosnien und Moldau im Osten.

Das Segment Spezialitäten mit den verbrauchernahen Bereichen funktionelle Inhaltsstoffe für Lebensmittel und Futtermittel (BENEO), Tiefkühl-/Kühlprodukte (Freiberger) und Portionsartikel (PortionPack Group) ist auf dynamischen Wachstumsmärkten tätig. Mit dem Segment CropEnergies ist Südzucker der führende europäische Hersteller von erneuerbarem Ethanol mit Produktionsstätten in Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien. Weitere Produkte des Segments sind die entstehenden eiweißhaltigen Lebens- und Futtermittel sowie biogenes Kohlendioxid. Das Segment Stärke umfasst die Stärke- und Ethanolaktivitäten der AGRANA. Mit dem Segment Frucht ist die Unternehmensgruppe weltweit tätig, im Bereich Fruchtzubereitungen Weltmarktführer und bei Fruchtsaftkonzentraten in Europa in führender Position.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.