Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreide

Britische Ernte hauptsächlich für die EU

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 exportierte das Vereinigte Königreich 1,58 Millionen Tonnen Weizen und verdreifachte damit seine Ausfuhren gegenüber der Saison 2021/22. Fast alles gelangte in EU-Länder.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der größte Empfänger war Spanien mit 792.483 Tonnen, gefolgt von den Niederlanden mit 322.072 Tonnen und Irland mit 200.611 Tonnen. Deutschland importierte keinen britischen Weizen. Im Vorjahr war die Menge mit 17 Tonnen vernachlässigbar. Die britischen Gerstenausfuhren konnten ebenfalls deutlich gesteigert werden. In der Saison 2022/23 wurden 1,12 Millionen Tonnen exportiert, die Ausfuhren in EU-Mitgliedsstaaten dominierten mit 1,10 Millionen Tonnen. Der Hauptabnehmer war Spanien mit 494.862 Tonnen, gefolgt von den Niederlanden mit 154.884 Tonnen und Irland mit 149.588 Tonnen.

Die britischen Haferausfuhren überstiegen ebenfalls das Vorjahresvolumen. So wurden mit 171.943 Tonnen rund 48.876 Tonnen mehr exportiert. Davon gingen 168.750 Tonnen in die EU. Wichtigstes Empfangsland waren die Niederlande mit 49.100 Tonnen, gefolgt von Belgien mit 43.232 Tonnen. Spanien und Deutschland lagen mit 35.691 Tonnen beziehungsweise 33.495 Tonnen dahinter.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.