Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Holzpellets

Überproduktion drückt die Preise

Im Februar sind die Preise für Holzpellets in Deutschland weiter gesunken. Die Erklärung ist einfach.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Preise für Holzpellets gaben in Deutschland weiter nach. Der durchschnittliche Tonnenpreis beträgt im Februar 314,30 Euro, meldet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI). Das seien 3,9 Prozent weniger als im Januar. „Ein moderater Witterungsverlauf mit entsprechend zurückhaltender Nachfrage einerseits, aber
andererseits guten Produktionsbedingungen bei den Herstellern von Pellets sind die Hauptgründe für den Preisrückgang“, berichtet Geschäftsführer Martin Bentele. Weil 2023 der Verkauf von Pelletheizungen einbrach, aber die Pellethersteller ihre Produktion nicht reduzierten, dürften die Lager der
Pellethersteller gut gefüllt sein, wie aus weiteren DEPI-Mitteilungen hervorgeht.

Regionalpreise

Im Februar 2024 ergeben sich beim Preis für Holzpellets folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen): In der Region Süd ist der Preis mit 310,07 Euro pro Tonne (Euro/t) am niedrigsten. Es folgt Mitteldeutschland mit 316,76 Euro/t, in Nord- und Ostdeutschland beträgt er 321,64 Euro/t. Größere Mengen (26 Tonnen) werden im Februar 2024 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 294,35 Euro/t, Mitte: 298,76 Euro/t und Nord/Ost: 311,15 Euro/t (alle Preise gelten einschließlich Mehrwertsteuer).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.