Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rindfleisch

Deutschland senkt die Einfuhren

Im ersten Quartal 2024 kam weniger Rindfleisch nach Deutschland als im Vorjahreszeitraum.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Zeitraum von Januar bis März 2024 gelangte deutlich weniger Rindfleisch nach Deutschland als im Vorjahr. Insgesamt importierte Deutschland knapp 86.000 Tonnen Rindfleisch, das waren gut 15 Prozent weniger als 2023. Beim wichtigsten Herkunftsland handelte es sich um die Niederlande. Gut ein Viertel des gesamten Rindfleischs erreichte Deutschland von dort. Im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum sind die Einfuhren aus unserem Nachbarland um 5 Prozent gesunken. Eine ähnliche Entwicklung ist in zahlreichen weiteren wichtigen Herkunftsländern festzustellen, wobei sich die Importe teilweise halbiert haben. In Dänemark war das beispielsweise der Fall.

Mit einem Anteil von rund 87 Prozent erhielt Deutschland einen Großteil des Rindfleischs aus Mitgliedstaaten der EU. Während die Lieferungen aus der EU um knapp 17 Prozent verringert wurden, nahmen die Importe aus Drittstaaten weniger stark um etwa 5 Prozent ab. Unter den Drittländern war Argentinien der wichtigste Herkunftsstaat. Von dort sind vor allem Edelteile für die Gastronomie gefragt, die Importmenge ging in einem vergleichsweise geringen Ausmaß zurück.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.