Jahreshauptversammlung UEG Hohenlohe-Franken
Schweine bringen Scheine
Der Strukturwandel in der Schweinehaltung hält an. Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft Hohenlohe-Franken w. V. für Schweine und Großvieh (UEG) aus Niederstetten spürt das am Mengen- und Wertumsatz. Doch trotz aller Schwankungen steigen die Preise für Ferkel und Schlachtschweine.
- Veröffentlicht am

Matthias Frieß wählte für seinen Bericht über das vergangene Geschäftsjahr einen besonnenen Einstieg: „Wenn wir auf das Jahr 2024 zurückblicken, können wir Schweinehalter, insbesondere die Ferkelerzeuger, mit der Wirtschaftlichkeit gut zufrieden sein.“ Nach Einschätzung des UEG-Vorstandsvorsitzenden ließ sich das Spitzenpreisniveau von 2023 nicht halten, wie er vor rund 120 Mitgliedern und Gästen vergangene Woche in der Alten Turnhalle in Niederstetten im Main-Tauber-Kreis berichtete. In seinem Rückblick beschrieb er das Preisniveau für Schlachtschweine, das 2024 mit zwei Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (Euro/kg SG) startete, zwischenzeitlich 2,20 Euro erreichte und am Ende mit 1,92 Euro/kg SG und einem Schweinestau das Kalenderjahr...