Sanierungsfall BayWa Kapitalerhöhung
Die BayWa AG hat die Kapitalerhöhung abgeschlossen und dabei rund 89 Prozent der angebotenen Aktien platziert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa AG hat die Kapitalerhöhung abgeschlossen und dabei rund 89 Prozent der angebotenen Aktien platziert.
Der Kali- und Salzhersteller K+S aus Kassel hat im dritten Quartal einen Umsatz von 879 (Vorjahr: 866) Mio. Euro erzielt.
Nach einem positiven Start in das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 erwartet die Südzucker AG für das gesamte dritte Quartal eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) und des operativen Ergebnisses gegenüber dem Vorjahresniveau.
Die BayWa AG setzt ihren Restrukturierungsplan weiter um. Laut einer Ad-hoc-Mitteilung des Münchner Konzerns vom Freitag vergangener Woche hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates die Durchführung der zweiten Tranche der Kapitalerhöhung beschlossen.
Die Obstgroßmarkt Mittelbaden e. G. (OGM) blickt auf ein herausforderndes und richtungsweisendes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die 860 Obsterzeuger erzielten mit der Genossenschaft einen Umsatz von 26,6 Mio. Euro, ein Rückgang von 25 Prozent. Strukturwandel und Flächenrückgang bereiten Sorgen.
Das Statistische Bundesamt erwartet 2025 eine größere Weinlese in Deutschland als vor einem Jahr.
Der Mannheimer Lebensmittelhersteller Südzucker meldet einen deutlichen Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2025/26.
Einen hochwertigen Weinjahrgang 2025 erwartet der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) für seine Mitglieder. Gleichzeitig verschärft sich die wirtschaftliche Lage für Winzer, Weingärtner und Genossenschaften.
Mit dem Vertragsentwurf der EU-Kommission für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten besteht nun Klarheit über die Details des Abkommens. Daraus gehen auch die geplanten Zollkontingente für Agrarprodukte hervor, die Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay gewährt...
Die Südzucker AG reduziert die Prognose für das Geschäftsjahr 2025/26 von März 2025 bis Februar 2026.
Im Sanierungsfall BayWa schaltet sich jetzt die Justiz ein. Gestartet wurde ein Ermittlungsverfahren, bei dem es vor allem darum gehen dürfte, ob Vorstände den Jahresabschluss 2023 geschönt haben.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Programmkrediten. Das Neugeschäft erreichte 2,8 Mrd. Euro und lag damit rund 77 Prozent über dem Vorjahreswert.
Die Firma Westfleisch aus Münster hat Interesse am Schlachthof Crailsheim. Der Fleischhersteller stellt sich bei zwei Terminen in Süddeutschland vor.
Bei der Aufstellung des Halbjahresfinanzberichts der K+S Gruppe wurde ein nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf auf Vermögenswerte in der Konzernbilanz nach IFRS von 2 Mrd. Euro festgestellt, teilt der Kasseler Kali- und Salzhersteller mit.
Die Premium Food Group (PFG) hat Rechtsbehelf gegen die vom Bundeskartellamt untersagte Übernahme von Schlachthöfen der Vion Food Group in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg eingelegt.
Der Konzernumsatz der Südzucker AG ging in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2025/26 vom 1. März bis 31. Mai 2025 auf 2,2 (Vorjahr: 2,6) Mrd. Euro zurück.
Die finanziell schwer angeschlagene BayWa AG konzentriert sich im laufenden Geschäftsjahr 2025 auf die Stabilisierung. In naher Zukunft wird der Umsatz stark schrumpfen, das Ergebnis soll stark steigen.
Bei der Reichenau-Gemüse-Vertriebs e. G. haben sich trotz schwieriger Witterungsbedingungen im Jahr 2024 Absatz und Umsatz positiv entwickelt.
Die BAG Hohenlohe Raiffeisen e. G. aus Schwäbisch Hall hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem leichten Umsatzplus und einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat zeigten sich bei der Generalversammlung in Ilshofen zufrieden.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.