Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform

Über die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform berichtete Steuerberater Ernst Schnekenburger auf der Mitgliederversammlung der VdAW-Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Ferkel und Schlachtvieh in Ehingen Ende Februar.

Veröffentlicht am
Steuererleichterungen gibt es, wenn Unternehmen ihre erzielten Gewinne im Betrieb stehen lassen. Unter dem Strich bezifferte Ernst Schnekenburger von der Schnekenburger Steuerberatungsgesellschaft mbH die Entlastung für die Kapitalgesellschaften auf 8,8 Prozent. Der Steuersatz beträgt 29,8 Prozent (vorher 38,6 Prozent). Für Einzelunternehmen sowie für Personengesellschaften gibt es die Thesaurierungsbegünstigung, den Investitionsabzugsbetrag sowie Sonderabschreibungen. Um solche Möglichkeiten einzusetzen, sollte man Vor- und Nachteile kennen. Der passende Zeitpunkt und die Höhe des Betrages spielen eine wichtige Rolle. Beispiel: Ein Landwirt hat 2008 einen Gewinn von 110.000 Euro erwirtschaftet. Die Entnahmen liegen bei 50.000 Euro. An...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.