Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Innovative Trocknung für Gärreste und Heu

Die Wärmenutzung spielt beim Biogas eine wichtige Rolle für die Wirtschaftlichkeit. Martin Hafner aus Hohentengen-Völlkofen im Landkreis Sigmaringen trocknet Heu und Gärreste aus seiner Biogas-Anlage direkt an Ort und Stelle. Die Gärreste verkauft er als Einstreu an Tier haltende Betriebe in der Nähe.

Veröffentlicht am
Die Milchviehhalter, die das Material in ihre Liegeboxen einstreuen, sind begeistert“, freut sich Martin Hafner. Hafner betreibt eine 500 KW Anlage. Die Anlage liegt etwa 500 Meter von Völlkofen auf einer Anhöhe – zu weit, um die Abwärme über spezielle Leitungen zum Heizen von Wohnhäusern einzusetzen. Nach einer Verweildauer von über 90 Tagen in den Fermentern werden die Gärreste separiert. Sie werden anschließend im Container mit der heißen Luft aus der Abwärme getrocknet. Erste Versuche seien positiv ausgefallen. Der Gärrest saugt besser als Stroh und besser als Sägemehl, ist sich Hafner sicher. Intensive Stromproduktion „Unsere Anlage muss voll laufen, sonst wird es mit dem Kapitaldienst eng“, ist sich Hafner bewusst....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.