Kinder brauchen Großeltern
Großeltern können den Enkeln Geschichten über die Eltern erzählen und lassen so die Kinder noch einmal einen anderen Blick auf die eigene Familie gewinnen. Wie lässt sich die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln so gestalten, dass sie für alle Beteiligten bereichernd ist? BW agrar-Interview mit Thomas Lindner, Diplom-Psychologe und Leiter einer Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Köln.
- Veröffentlicht am
BW agrar: Wie wichtig ist die Beziehung zu Großeltern für die Enkelkinder? Lindner: Großeltern können ein Segen sein. Wenn es gut läuft, sind sie eine Entlastung für die Eltern, indem sie den Kindern etwas geben, das über die Beziehung zu den Eltern hinausgeht. Großeltern sind hoffentlich auch Menschen, die mehr Zeit haben, die Dinge mit den Kindern machen, zu denen die Eltern nicht kommen. Allerdings erlebe ich auch, dass auf dem Rücken der Enkel alte Konflikte ausgetragen werden. Da gibt es Erwartungen der Eltern an ihre eigenen Eltern, die etwas mit der Vergangenheit zu tun haben. Die Großeltern sollen vielleicht jetzt in einer Weise mit den Enkelkindern umgehen, wie man sich das selbst als Kind gewünscht hätte. Oder Großeltern richten...