Jungwinzer-Event auf der Intervitis
„Tradition und Moderne sowie Nachhaltigkeit und Qualität – was bedeutet das für junge WinzerInnen?“ fragt Gunther Hiestand, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Um diese und viele weitere Fragen dreht sich der 2. Europäische Jungwinzertag im Rahmen der INTERVITIS INTERFRUCTA, zu dem der BDL gemeinsam mit dem Deutschen Weinbauverband (DWV) am 25. März 2010 nach Stuttgart einlädt. Unter dem Motto „Größe ist nicht alles!“ – Qualität – Nachhaltigkeit – Markt werden junge WinzerInnen, StudentInnen und SchülerInnen aus verschiedenen europäischen Ländern des Weinbaus diskutieren und sich über ihre Zukunftsvisionen austauschen.
- Veröffentlicht am
Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Jungwinzertages 2010 finden am Vormittag Fachforen zu den Themen Weiterführende Bildungsgänge im Weinbau, Traubenerzeugung, Kellerwirtschaft und Vermarktung statt. Um 18.00 Uhr eröffnet Julia Klöckner, Parl. Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, gemeinsam mit dem DWV-Präsidenten Norbert Weber und dem BDL-Vorsitzenden Gunther Hiestand den Jungwinzerkongress 2010. Zur anschließenden Podiumsdiskussion sind junge WinzerInnen aus Italien, Spanien, Österreich und Deutschland eingeladen. Die Podiumsgäste werden ihre Ideen und Visionen darstellen: Wie positionieren sich moderne Weinbau-Unternehmen auf den Märkten? Wie sind naturnahe und...