Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die neue Werkrealschule: Zahlen die Eltern die Zeche?

„Die Werkrealschule wird bereits als Erfolg gefeiert, vollkommen unklar ist jedoch noch,
wer für die höheren Schülerbeförderungskosten aufkommt. Diese dürfen auf keinen
Fall den Eltern aufgebürdet werden“, so Rosa Karcher, Präsidentin des LandFrauenverbandes Südbaden, im Namen der Arbeitgemeinschaft der LandFrauenverbände Baden-Württembergs.

Veröffentlicht am
Rosa Karcher
Rosa KarcherGronbach
Die AG der LandFrauenverbände Baden-Württembergs hatte in Gesprächen mit Politikern bereits mehrfach auf die Problematik steigender Schülerbeförderungskosten im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Werkrealschule hingewiesen. Laut Kultusministerium starten 525 neue Werkrealschulen zum kommenden Schuljahr, 84 Hauptschulen werden geschlossen. Durch die Zusammenlegung von Hauptschulen sowie Aufteilung der Werkrealschulen auf verschiedene Standorte, verlängern sich für viele Schülerinnen und Schüler die Schulwege, zum Teil wird erstmals eine Beförderung notwendig. Das betrifft vor allem den ländlichen Raum. Die Landkreise beklagen, dass die jährlich vom Land bereitgestellten 170 Mio. Euro trotz Eigenanteilen von den Eltern schon...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.