Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wissen, woher Lebensmittel stammen

Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) positioniert sich zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln. Anlässlich der morgigen Abstimmung des Europäischen Parlaments zu Informationen der Verbraucher über Lebensmittel fordert Hannelore Wörz, Erste Vizepräsidentin des dlv, die Abgeordneten des EU-Parlaments auf: „Sehen Sie von einer weitergehenden verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln ab! Ein solches marktordnungspolitisches Instrument ist in den heutigen Marktstrukturen nicht mehr umsetzbar.“

Veröffentlicht am
dlv-Vizepräsidentin Hannelore Wörz
dlv-Vizepräsidentin Hannelore WörzLFV
Der dlv setzt dagegen auf eine freiwillige Herkunftskennzeichnung für alle nicht-geregelten Produkte über die Kennzeichnung „EU/Nicht-EU“ hinaus. Der dlv begrüßt jede freiwillige Initiative zur geographischen Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, so die Vizepräsidentin. Der Gesetzgeber seinerseits muss jedoch gewährleisten – und hier seien wieder die EU-Parlamentarier gefordert, dass die Verbraucher nicht Gefahr laufen, über die Herkunft der Produkte in die Irre geführt zu werden. Der Verbraucher müsse darauf vertrauen können, dass die ausgewiesene Herkunft klar und wahr ist. Darüber hinaus sei eine zusätzliche Aufklärung der Verbraucher dringend von Nöten, damit sie Lebensmittelkennzeichnungen überhaupt verstehen können....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.