Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BDL formuliert Positionspapier Ausbildung

"Junge Menschen, die sich in der Landwirtschaft aus- oder weiterbilden wollen, stoßen zum Teil auf erhebliche Probleme", sagt Ines Pöhler, stellvertretende Vorsitzende im Bund der Deutschen Landjugend (BDL). Darüber könne auch nicht die hochwertige Qualität der landwirtschaftlichen Ausbildung, der Fortbildungsmöglichkeiten sowie der agrarischen Hochschulbildung in Deutschland hinwegtäuschen. "Eine Ursache ist die föderale Struktur im Bildungsbereich und in der Agrarbildung", so Ines Pöhler weiter.
Veröffentlicht am
Der Bund der Deutschen Landjugend fordert daher die mittel- bis langfristige Abschaffung des Föderalismus im Bildungsbereich und will das bei einem Spitzengespräch mit Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Mittwoch diskutieren. Bereits in der Vergangenheit haben die Landjugendverbände auf Bundes- und Landesebene und im Rahmen eines Jobgipfels die föderale Struktur und deren negativen Folgen erörtert. So verfügt beispielsweise jedes Bundesland über eigene Regelungen für die Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft; die Lehrpläne werden in den Bundesländern unterschiedlich umgesetzt. Zugleich gibt es erhebliche Differenzen bei der Gestaltung des Agrarstudiums durch die einzelnen Hochschulstandorte. Weder eine Koordination noch ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.