Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BDL-DBV-Kongress zu „Erneuerbare Energien und Ethik“

„Wir sind uns einig. Es muss immer gelten: Die Ernährung der Menschen zuerst“, so Magdalena Zelder, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), am Ende des Junglandwirtekon¬gresses auf der Internationen Grünen Woche (IGW). Auf diesen gemeinsamen Nenner verständigten sich die rund 250 BesucherInnen der Veranstaltung von BDL und Deutschem Bauernverband (DBV). Die beiden Verbände hatten am ersten IGW-Samstag eingeladen, unter sachkundiger Moderation des stellvertretenden BDL-Vorsitzenden Thomas Huschle das Thema „E² - Erneuerbare Energien und Ethik: Wo geht die Reise hin?“ zu diskutieren.
Veröffentlicht am
So kontrovers wie die Eingangsstatements von DBV-Veredlungspräsident Johannes Röring, der MISEREOR-Spezialistin für Welternährung Alicia Kolmans und des Geschäftsführers der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) Stephan Arens verlief auch die Debatte der jungen Landwirtinnen und Landwirte. Trotz der Differenzen wurde deutlich, dass sich der agrarische Nachwuchs den Schuh, allein für Missstände der Welternährung zuständig sein zu sollen, nicht anziehen ließ. „Junge Landwirte sind Unternehmer. Die Entscheidung, ob für Teller oder Tank produziert wird, ist auch eine wirtschaftliche Entscheidung. Wir müssen von unserer Arbeit leben können“, so der BDL-Bundesvorsitzende Matthias Daun, der die junge Seite auf dem Podium...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.