Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schuhe einfach spenden

Wohin mit Kleidung und Schuhen, wenn sie nicht mehr gefallen oder der Mode entsprechen? Die Deutsche Kleiderstiftung hat dazu ein neues Angebot entwickelt: Mit „Schuhgabe“ können ausrangierte, aber gut erhaltene Schuhe kostenfrei an die gemeinnützige Hilfsorganisation geschickt werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg
Artikel teilen:

Einfach einen Paketaufkleber unter www.schuhgabe.de herunterladen, einen großen Karton mit Schuhen packen und kostenfrei abschicken. Mit der „Paketspende“ bietet die Deutsche Kleiderstiftung ebenfalls eine einfache und sichere Spendenmöglichkeit für Kleidung und Haushaltswaren.


Ulrich Müller, Initiator der „Schuhgabe“ und geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung empfiehlt, aussortierte, gut erhaltene Schuhe für humanitäre Hilfsprojekte zu spenden. Mit der „Schuhgabe“ sei dies komfortabel möglich. Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert die gespendeten Schuhe am Sitz in Helmstedt nach Qualität, Größe und Jahreszeit. Kleiderkammern und soziale Einrichtungen aus dem In- und Ausland können passend zu ihrem Bedarf Schuhe bei der gemeinnützigen Hilfsorganisation ordern. Nicht mehr geeignete Schuhe werden zur Finanzierung der Arbeit unter Einhaltung der ethischen Standards von FairWertung e.V. verkauft.

Die Deutsche Kleiderstiftung arbeitet gemeinnützig. Es werden nach eigenen Angaben die ethischen Standards von FairWertung zur Transparenz und Glaubwürdigkeit eingehalten. Diese enthalten externe Kontrollen, die fachgerechte Entsorgung von Textilresten sowie die Einholung von Sammelgenehmigungen.


Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg mit Sitz in Helmstedt sammelt in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe. Die guterhaltene und sortierte Ware wird an Bedürftige in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Mehr als 30 hauptamtliche Mitarbeiter und 2.500 Kirchengemeinden, diakonische Einrichtungen  sowie gemeinnützige Organisationen sammeln vor Ort Kleidung und Schuhe. Die Fahrzeuge der Deutschen Kleiderstiftung holen die gesammelte Ware ab. Wöchentlich werden mehr als 60.000 Kilogramm Textilien und Schuhe transportiert. Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg ist Mitglied bei FairWertung e.V. und somit der Einhaltung ethischer Standards im Umgang mit gebrauchten Textilien verpflichtet. Durch Geldspenden und den Verkauf der Waren, die nicht verteilt werden können, finanziert sie sich. Gegründet wurde die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg 2012 vom Spangenberg-Sozial-Werk e.V.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.