Gartenfahrt Nord vom 1. Juli 2015
Die letzte Gartenfahrt war auch die mit den höchsten Temperaturen. Die Sonne brannte bei über 30 Grad im Rheingraben und so waren die Bewegungen ein bisschen langsamer, die Schattenplätze sehr begehrt.
- Veröffentlicht am
41 Teilnehmerinnen und drei Herren besichtigen den Garten von Heike Röhm bei Walldorf und bewunderten die zahlreichen in Form geschnittenen Buchs und und Koniferen, den Teich, die zahlreichen schattigen Sitzplätze, die kleine Sammlung an Funkien und andere sehenswerte kleine Schätze auf dem Pferdepensionsbetrieb. Bei der Baumschule Huben in Ladenburg führte die Baumschul-Mitarbeiterin Frau Geschwind kompetent durch alle Bereiche und gab viel Wissenswertes zu den Pflanzen mit auf den Weg. Frau Professor Lissy Jäkel und ihre Kollegin berichteten am Park der Vielfalt, der von der PH Heidelberg geführt wird, vom pädagogischen Konzept des Gartens und ließen die Besucher Tee und Brotaufstriche aus Lippenblütlern kosten und mit Mikroskop die Geheimnisse der Minze erkunden. Der Garten von Gertrud Hauk bildete den Abschluss. Auf der Höhe des Kraichgaus erfrischte ein schwacher Wind und ließ es unter den Bäumen angenehm erscheinen. Ihr Garten schien noch etwas intensiver in Blüte zu stehen als in der Woche davor, sodass der Abschied nicht leicht fiel. Einzigartig erneut die Rosenblütentorte und der Rosensirup zum Kaffee.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.