Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrardirekt

Neue Agrarmesse in Ulm

Wirtschaft, Handel und Dienstleistung an einem Ort konzentriert – am 16. und 17. Februar präsentieren Aussteller aus der Region und darüber hinaus erstmals auf dem Messegelände Ulm die Vielfalt der Landwirtschaft im Süden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mitte Februar wird das Messegelände in Ulm erstmals zum zentralen Treffpunkt der regionalen Agrarbranche. Eine Vielzahl von Händlern, Dienstleistern und Institutionen präsentieren auf über 3700 m² Ausstellungsfläche in zwei großen Hallen ihre Produkte, Dienstleistungen und Angebote für die Agrarbranche.

Die AGRARDIREKT deckt dabei alle wichtigen Landwirtschaftlichen Themenbereiche ab: von der Technik der Innenwirtschaft, über Stallbau, Gülletechnik, Futtermittel, Tiergesundheit und -zucht, Landmaschinen und Reifen, bis hin zu Agrarhandel, Dienstleistungen und Informationstechnologien. An den Messeständen stehen die verschiedensten Fachleute als Ansprechpartner bereit. Im Rahmenprogramm referieren Experten zu aktuellen Themen. Einen Schwerpunkt bildet beispielsweise die Gesundheit von Milchkühen mit Vorträgen zu infektiösen Ursachen von Mastitis, Diagnostik und Impfstrategien, Klauengesundheit, Melktechnik, Hygiene im Abkalbebereich und Kälberstall etc.

Auch gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Regenerative Energien sind Thema der AGRARDIREKT: von Holzhackschnitzeln über Photovoltaik, Stromspeicherung, Blitzschutz, e-Mobilität bis hin zu Pflanzenkohle, Fermentgetreide und Brottrunk. Der Dienstleistungsbereich wartet mit den verschiedensten Experten für Versicherung und Beratung auf - von der Versicherung gegen Hagel, Sturm, Starkregen, Frost und Trockenheit, über Versicherungsprüfungen für Großschäden bis hin zu Investitionsförderungsberatung, Baubetreuung und Gutachten.

Hier geht es zum Rahmenprogramm der Messe

Besonders interessante Neuheiten, Highlights und Messespecials der AGRARDIREKT sind zum Beispiel fahrbare Geflügelschlachtmobile, Kälberdörfer mit Kippeinrichtungen zur Entmistung und Gruppeniglus, attraktive Messepreise für Schleppschuh-Gülletechnik, preisgekrönte, stromsparende Strom- und Wärme-Systeme für Renovierungen und Neubauten, das günstigste Elektroauto made in Germany, eine neu entwickelte hydraulische Fronthacke oder ein neues, präziseres Agrarwetter-Prognosesystem.

Regionalmessen im Trend

Die AGRARDIREKT in Ulm findet 2020 zum ersten Mal statt. Damit hat der Süden Baden-Württembergs endlich eine eigene regionale Landwirtschaftsmesse – analog zur Regio Agrar in Augsburg.
Agrar-Regionalmessen werden für landwirtschaftlich relevante Regionen und Betriebe in Zukunft immer wichtiger. Strukturwandel, Digitalisierung, internationale Märkte - die Landwirtschaft befindet sich in einem nie dagewesenen Umbruch und die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich ständig. Um nachhaltig in der Branche bestehen zu können, sind Informationen und Netzwerke die wichtigsten Voraussetzungen. Das heißt: sich frühzeitig und umfassend über neueste Trends und Entwicklungen informieren, technische Möglichkeiten und Fortschritte nutzen. Experten aus den vor- und nachgelagerten Bereichen kennenlernen. Über den eignen Betrieb hinaus blicken und schauen, wie es die anderen machen. Sich fachlich und persönlich mit Berufskollegen austauschen.
Kein Ort ist dazu besser geeignet als eine Regionalmesse, wo sich Landwirte, Handel und Dienstleister begegnen und in einen Dialog treten können, von dem alle profitieren.

Infos, Fakten und Kontakte
Geöffnet ist jeweils von 10 bis 18 Uhr. Das Messegelände in der Böfinger Straße 50 in 89073 Ulm ist direkt erreichbar über das Autobahnkreuz A8/A7, über die A8-Abfahrt „Ulm-Ost“ (6 km, 8 Minuten). Direkt auf dem Gelände befinden sich 3.500 Parkplätze, pro PKW zu je 3 Euro. Alternativ empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof Ulm aus mit der Straßenbahndirektverbindung in 10 Minuten ans Messegelände. Der Eingang befindet sich über Halle 7. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Aussteller und BWagrar-Abonnenten bekommen Freikarten.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.