Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Asthma im Sommer

Wenn die Luft knapp wird

Der Sommer kann für Asthma-Betroffene ein echtes Problem sein. Kommen Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und allergene Auslöser wie Pollen zusammen, bilden sie im wahrsten Sinne ein atemberaubendes Trio: Es kann die Atembeschwerden bei Allergikern verstärken und heftige Asthmaanfälle auslösen. Was bei Asthma mit und ohne Allergie hilft, sagt Ihnen Dr. Andrea Flemmer.
Veröffentlicht am
Asthma kann besonders im Sommer schlimmer sein.
Asthma kann besonders im Sommer schlimmer sein.Sunbeam_ks/Shutterstock
Dr. Andrea Flemmer Der Begriff Asthma stammt aus dem Griechischen und bedeutet ungefähr „Beklemmung“ oder „Keuchen“. Dabei handelt es sich um eine chronische und anfallsartig auftretende, entzündliche Erkrankung der Atemwege. Sie ist mit einer erhöhten Empfindlichkeit der Bronchien gegenüber verschiedenen Reizen verbunden. Dies führt zu einer Verengung der Atemwege. Die Symptome verändern sich in ihrer Ausprägung. Typische asthmatische Beschwerden sind pfeifende Atmung, Husten, Beklemmung oder Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Anfälle von Atemnot. Sogar ein chronischer Husten kann Asthma bedeuten. Bei einer Asthmaerkrankung unterscheidet man zwischen allergischem Asthma, das beispielsweise durch eine Pollen- oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.