Kurbetrieb mit Landwirtschaft im Allgäu Zur Schrothkur auf den Bauernhof
Zwei Wochen salzloses Essen, kein Fleisch, Fett, Eiweiß; täglich schwitzen und dosiert trinken. Ein Selbstversuch von Autorin Petra Jacob auf dem Geisslerhof in Oberstaufen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zwei Wochen salzloses Essen, kein Fleisch, Fett, Eiweiß; täglich schwitzen und dosiert trinken. Ein Selbstversuch von Autorin Petra Jacob auf dem Geisslerhof in Oberstaufen.
Nahrungsergänzungsmittel sollen Kinder gesünder machen und beim Denken helfen. Die Stiftung Warentest untersuchte kürzlich 18 Produkte. So gut wie alle sind durchgefallen. Und überflüssig sind sie außerdem.
Wer im Supermarkt Speisesalz kauft, findet oft mit Jod angereichertes Salz, kurz „Jodsalz“. Warum wird gerade das Lebensmittel Salz mit Jod angereichert? Dahinter verbirgt sich eine wichtige staatliche Gesundheitsmaßnahme und eine längere (Medizin-)Geschichte.
Resilienz wird häufig mit dem berühmten „dicken Fell“ gleichgesetzt. Doch es ist mehr. Es ist nicht nur das Abprallenlassen von schlechten Einflüssen, sondern es geht um das Annehmen und Handling unangenehmer Lebensphasen. Dabei spielt der Umgang mit dem eigenen Ich eine zentrale Rolle.
Die medizinische Versorgung im Ländlichen Raum wird immer schwieriger. Das Berliner Universitätsklinikum Charité testet nun neue Wege bei der es sowohl um Krankheitsbehandlung als auch um die Prävention geht.
Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Doch die Stiftung Warentest rät ab. Ihr Test von vier Produkten zeigt: Sie sind teils überdosiert, die Langzeitfolgen nicht erforscht.
Der Sommer ist zum Greifen nah und mit ihm vorausgesagte Wetterlagen von großer Hitze. Wie landwirtschaftliche Familien sich und Mitarbeitende schützen können, darüber informiert hier die hausärztliche Internistin und Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Schwill.
E-Zigaretten sehen durch ihr buntes, spielzeugähnliches Produktdesign zwar harmlos aus, sollten aber auf keinen Fall unterschätzt werden. Die Inhalation des mit Aromastoffen versetzten Dampfes spricht vor allem Jugendliche an. Zum diesjährigen Weltnichtrauchertag klärt die Deutsche Krebshilfe über...
Bedeutende durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten sind in Deutschland die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose (auch: Lyme-Krankheit).
Wer im Freien arbeitet, sollte an den richtigen Sonnenschutz denken. Die SVLFG hat Tipps, damit Sie sich nicht verbrennen.
Harvard-Professoren erhielten Geld dafür, Fett zu verdammen und Zucker als eher gesund zu bezeichnen. Dies stellte sich als falsch heraus. Nicht erst seitdem meint man, dass die sogenannte ketogene Ernährung des Rätsels Lösung ist. Aber was ist das eigentlich? Für wen ist diese Ernährungsform zu...
Videospiele gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Dagegen ist zunächst auch nichts einzuwenden. Doch einige spielen zu viel - sie werden süchtig danach.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät dazu, die wichtigen Krebsvorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahrzunehmen. Welche Untersuchungen für Männer und für Frauen empfohlen werden, listet die Versicherung hier auf.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 14 Jahren. Die Impfung schützt vor Zellveränderungen, die unter anderem Gebärmutterhalskrebs auslösen können.
Vom 2. bis 4. April 2025 findet in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. In über 80 Veranstaltungen geht es im Congress Center Rosengarten mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Podiumsdiskussionen darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann. Auf einer Messe präsentieren...
Stress gehört zum Leben – dauerhafter und unbewältigter Stress jedoch macht krank. Wie kann man mit Belastungssituationen besser umgehen und Leben und Arbeiten in Balance halten? Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau bietet dazu viertägige Seminare an.
Petra Welker suchte mit 55 Jahren eine neue Herausforderung und eröffnete in dem kleinen Örtchen Engstingen im Kreis Reutlingen in einer ehemaligen Schlecker-Filiale eine Salzgrotte. Jetzt, zehn Jahre später und im Rentenalter, hat sie die Grotte an ihre damals beste Kundin übergeben.
Straßenmusik und Kinderlachen, üppig dekorierte Wohnungen, Werbung überall, dazu natürlich Social Media. Wir leben im Rausch der Reize. Mentales Fasten ist eine gute Möglichkeit, den Kopf von unnötigen Eindrücken zu befreien und die Gedanken wieder zu fokussieren. Sigrid Tinz gibt Tipps, wie es...
Wer sich regelmäßig bewegt, tut Körper und Geist etwas Gutes. Für Menschen mit Demenzerkrankungen wie Alzheimer ist Bewegung wie Medizin: Die Symptome können gelindert, das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt und die Lebensqualität verbessert werden – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.