Junglandwirtekongress
Heute schon das Morgen planen
Künstliche Intelligenz, Roboter, Drohnen – in unserer digitalen Welt verliert man beinahe den Überblick, wie schnell sich die Technologien weiterentwickeln. Wie lässt sich dieser Fortschritt in dem naturnahen und traditionellen Bereich der Landwirtschaft nutzen? Ideen dazu lieferte der diesjährige Junglandwirtekongress in Blaubeuren.
- Veröffentlicht am

Kai Anna Braun Noch vor wenigen Jahren war die Künstliche Intelligenz (KI) etwas, von dem die meisten nur eine vage Vorstellung hatten. Heutzutage benutzt beinahe jedes Unternehmen und sogar viele Privatpersonen KIs wie ChatGPT, um sich Lösungen für jedwedes Problem und Antworten auf alle möglichen Fragen liefern zu lassen. Selten waren Generationsunterschiede deutlicher zu spüren wie beim Umgang mit solcher Technik. Während die älteren Generationen deutliche Skepsis und Zweifel gegenüber der Sicherheit und Sinnhaftigkeit neuer Technologien zeigen, verlassen sich Jugendliche und junge Erwachsene in vielen Lebensbereichen voll auf KI und Co. Schon heute dürfen Melkroboter, GPS und digitale Büroführung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb...