Biokraftstoff aus Getreide: Welche Sorten eignen sich
Mit Biokraftstoffen ändern sich Qualitätsansprüche an Getreide. Forscher der Universität Hohenheim erleichtern Qualitätsprüfung und Züchtung. Neues Prüfverfahren soll Brauchbarkeit verschiedener Sorten ermitteln.
- Veröffentlicht am
Bei der Getreidezüchtung stehen immer noch Futterwert und Backfähigkeit im Vordergrund. Doch der Markt für Biokraftstoffe wächst. Die Brennereien, die aus Weizen, Roggen und Triticale Industrie-Alkohol für Biokraftstoffe destillieren, stellen aber andere Ansprüche an die Pflanzen als Viehhalter, Müller oder Bäcker. Damit Brennerei-Besitzer in Zukunft besser beurteilen können, was das angelieferte Getreide für ihre Zwecke taugt, entwickeln Forscher der Universität Hohenheim ein neues Prüfverfahren, das auch den Getreidezüchtern wichtige Informationen für die Sortenentwicklung liefern soll. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert ihr Vorhaben mit über 366.000 Euro. Damit gehört es zu den...
