Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Meisterbriefübergabe

Neue Obstbaumeister

Nach zwei Winterhalbjahren Schulunterricht an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und bestandener Abschlussprüfung haben dieses Jahr 23 junge Obstbäuerinnen und Obstbauer ihren Meisterbrief erhalten. Erstmalig fand die Meisterbriefübergabe im Rahmen einer kleinen Feier im großen Saal der LVWO Weinsberg statt, zu der auch die Familien und Freunde der Prüfungskandidaten eingeladen waren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gruppenfoto mit den neugekürten Obstbaumeistern, Dr. Kurt Mezger (RP Stuttgart) (l.), LVEO-Präsident Franz Josef Müller, Bodensee-Apfelprinzessin Michaela Herz und Dr. Konrad Rühl (MLR) (r.)
Gruppenfoto mit den neugekürten Obstbaumeistern, Dr. Kurt Mezger (RP Stuttgart) (l.), LVEO-Präsident Franz Josef Müller, Bodensee-Apfelprinzessin Michaela Herz und Dr. Konrad Rühl (MLR) (r.)LVWO Weinsberg
Artikel teilen:

Der Präsident des Landesverbandes für Erwerbsobstbau Franz Josef Müller beglückwünschte die frischgebackenen Gärtnermeister der Fachrichtung Obstbau zur bestandenen Prüfung und freute sich in seiner Ansprache darüber, dass es dem Verband zusammen mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gelungen war, die Abschlussfeier in einem so würdevollen Festakt zu veranstalten.

Dr. Kurt Mezger vom Regierungspräsidium Stuttgart führte durch die Veranstaltung und bedankte sich bei den Familien, Freunden, Lehrerinnen und Lehrern, die die Prüflinge auf dem manchmal schwierigen Weg begleitet haben.

Dr. Konrad Rühl vom Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum Baden-Württemberg überreichte den frischgebackenen Gärtnermeistern der Fachrichtung Obstbau den Meisterbrief. In seinem Festvortrag wies er auf den hohen Stellenwert einer weiterführenden Ausbildung in den Agrarberufen hin. Er forderte die jungen Berufskollegen dazu auf, als künftige Führungskräfte auch meisterlich aufzutreten und sich über die berufliche Arbeit hinaus im Gemeinwesen zu engagieren. Nur so könnten die Belange des Obst- und Gartenbaus auch in Zukunft in unserer Gesellschaft vertreten werden.

Der Preis des Landesverbandes für Erwerbsobstbau Baden-Württemberg für den besten Abschluss in der Fachsparte Obstbau ging an Martin Walther, der aufgrund von aktuellen Unwetterschäden auf seinem Betrieb nicht zugegen sein konnte. Ein weiterer Preis ging vom Regierungspräsidium Stuttgart an die Zweitbesten Heike Sauerbier und Johannes Doll. Im Namen des „Vereins ehemalige Weinsberger“ übergab dessen Vorsitzender Bertram Haak einen Preis an Marina Möhrle und Stefan Maenner.

Alle Kandidaten absolvierten zuvor den Ausbildungslehrgang zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Obstbau sowie den Vorbereitungslehrgang für die Obstbaumeisterprüfung an der LVWO Weinsberg. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen im produktionstechnischen Bereich und der Betriebswirtschaftslehre. Der berufs- und arbeitspädagogische Teil der Meisterprüfung wurde an der Industrie- und Handelskammer Heilbronn absolviert. Mehrtägige Exkursionen in die Obstanbauregionen Baden-Württembergs und nach Südtirol rundeten den theoretischen Unterricht praktisch ab. Das Weinsberger Ausbildungsteam gratuliert den frischgebackenen Meistern zur bestandenen Prüfung und wünscht einen guten Start in das Berufsleben.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.