Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Raps: Auf Schädlinge achten

Mit den steigenden Temperaturen fliegen die Rapsglanzkäfer verstärkt. Nur wenn die Schadensschwelle (bis Entwicklungstadium (BBCH) 55 > 8 Käfer /Pflanze, nach BBCH 55 > 10 Käfer/Pflanze) überschritten wird, sollte bekämpft werden. In den wärmeren Lagen ist in den aufblühenden Beständen meist keine Bekämpfung mehr erforderlich. In höheren Lagen sollten Sie beachten, dass sobald sich die ersten Rapsblüten öffnen, die B1-Mittel Plenum 50 WG und Avaunt nicht mehr angewendet werden dürfen. Dies gilt aufgrund der Gefahr der Überschreitung des Rückstandshöchstgehaltes im Honig auch für Biscaya. Wenden Sie Mospilan SG in der Rapsblüte an, müssen Sie die Bienenschutz-Verordnung beachten. Generell sollten die Anwendungen in blühenden Beständen abends nach dem täglichen Bienenflug erfolgen (Auflage NN410). Eine Tankmischung des Mittels mit Azolfungiziden ist bienengefährlich und darf in der Blüte nicht ausgebracht werden! Die Ausbringung einer Mischung von B4- Rapsinsektiziden ist in blühenden Beständen ebenfalls verboten. Pflanzenschutzmittel gegen Rapsglanzkäfer sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in Tabelle 35 auf Seite 46 zu finden.

Veröffentlicht am
Mayer
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.