Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbeerernte in Niedersachsen

Königin der Beeren machte sich rarer

Nach vorläufigen Ergebnissen ist in diesem Jahr mit einer Erntemenge von 35.700 Tonnen Erdbeeren zu rechnen. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen wird die Erntemenge voraussichtlich um 20,4 Prozent niedriger liegen als im Vorjahr. Grund hierfür ist insbesondere die kühle Witterung im Frühjahr verbunden mit örtlich sehr hohen Niederschlagsmengen im Frühsommer. Der Ertrag sank von 127,5 dt/ha auf 110,5 dt/ha.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die nasse und im Frühjahr auch kalte Witterung hat sich in einem niedrigeren Erdbeerertrag niedergeschlagen.
Die nasse und im Frühjahr auch kalte Witterung hat sich in einem niedrigeren Erdbeerertrag niedergeschlagen. Werner-Gnann
Artikel teilen:

Zudem ist die im Ertrag stehende Erdbeerfläche erneut gesunken. Sie verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Prozent auf 3100 ha. Der Rückgang der Erdbeerproduktion in Niedersachsen dürfte sich voraussichtlich auch in Zukunft fortsetzen. So sank die mit Erdbeeren bestellte Fläche, die noch nicht ertragsfähig ist, zwischen 2015 und 2016 um fast ein Drittel auf 500 ha.
Die vorläufigen Ergebnisse über Anbauflächen und Erntemengen von Erdbeeren sind der repräsentativen Vorerhebung im Juni 2016 entnommen. Endgültige Ergebnisse stehen erst im Februar 2016 nach Abschluss der im November/Dezember 2016 durchgeführten Erhebung zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.