Landessortenversuche 2016
Sortenergebnisse für Dinkel
Die Dinkelanbaufläche in Baden-Württemberg belief sich 2016 auf etwas über 20.000 ha. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 72,4 dt/ha um 14 % unter dem Ertrag von 2015 und 16 % unter dem von 2014. Wer Dinkel anbauen möchte, findet hier Hinweise zum Verhalten der Sorten. Der Beitrag steht ist in BWagrar, Ausgabe 19/2016, veröffentlicht.
- Veröffentlicht am

Die Anbauschwerpunkte von Dinkel befinden sich in den Landkreisen Main-Tauber, Neckar-Odenwald, Heidenheim, Alb-Donau und Reutlingen. Die Landessortenversuche werden auf den Zentralen Versuchsfeldern (ZVF) in den Anbaugebieten angelegt, und zwar in Boxberg, Eiselau, St. Johann und Döggingen. Durch Fungizidbehandlungen und den Einsatz von Wachstumsreglern in der V 2 (intensive Stufe) konnten 2016 Ertragssteigerungen um ca. 28 % gegenüber der V 1 (reduzierte Stufe; N-Düngung wie in V 2, jedoch ohne Fungizide und Wachstumsregler) erzielt werden. In den beiden Vorjahren lagen die Ertragssteigerungen bei 24 bzw. 8 %. Auch bei Dinkel machte sich der enorme Krankheitsdruck 2016 bemerkbar. Blattseptoria war vorherrschend, dazu sortenabhängig...