Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2016

Sortenergebnisse für Futtererbsen und Ackerbohnen

Erbsen erreichten, mit einem Plus von circa 20 % zum Vorjahr, einen Anbauumfang von 7.500 ha. Der durchschnittliche Ertrag von 33,2 dt/ha war hingegen nicht zufriedenstellend. Anders bei den Ackerbohnen: mit 37,2 dt/ha im Schnitt lag der Ertrag 2016 deutlich über dem langjährigen Mittel, allerdings ging die Anbaufläche, wenn auch nur minimal, auf insgesamt 2.300 ha zurück.

Veröffentlicht am
Minardi
Bei den LSV Futtererbsen, verrechnet über den Großraum Süd-West, wurden alle 8 Standorte der Bundesländer Baden-Württemberg (3), Rheinland-Pfalz (3) und Hessen (2) gewertet. Der durchschnittliche Ertrag im Prüfsortiment betrug 46,2 dt/ha und lag, wie in der Praxis, deutlich unter Vorjahresniveau . Die Spannbreite über die einzelnen Standorte war groß: 65 dt/ha betrug der Durchschnittsertrag in Friedberg (Hessen), nur 35 dt/ha in Orschweier (Baden-Württemberg). Die LSV Ackerbohnen 2016 konnten über 3 Standorte - Baden-Württemberg (2) und Rheinland-Pfalz (1) verrechnet werden. Der LSV Prüfstandort in Hessen fiel wegen massivem Virusbefall aus. Insgesamt wurden 58,3 dt/ha geerntet, wobei Döggingen mit 78,6 dt/ha ein hervorragendes Ergebnis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.