Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Düngeverordnung

Düngeregelungen betreffen auch Cross Compliance

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft weist darauf hin, dass die neue Düngeverordnung und die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Cross Compliance relevant ist. Hier gibts weitere Informationen.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Vorschriften, die der Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie dienen, werden bei den entsprechenden Cross-Compliance-Kontrollen überprüft.

Die neue Düngeverordnung verlangt, dass der Düngebedarf für die jeweilige Kultur sowie der Nährstoffgehalt der Düngemittel vor dem Aufbringen wesentlicher Nährstoffmengen ermittelt und aufgezeichnet werden. Bei der Bewirtschaftung der Flächen darf der ermittelte Düngebedarf nicht überschritten werden.

Die Regelungen zu den Sperrzeiten, in denen Düngemittel nicht ausgebracht werden dürfen, und zu den Mindestlagerkapazitäten wurden überarbeitet.

Mindestlagerkapazitäten für Gärreste, Festmist und Kompost

Auch für Gärreste, Festmist und Kompost sind Mindestlagerkapazitäten vorzuhalten. Gärrückstände werden nunmehr auf die maximal zulässige Grenze von 170 Kilogramm Stickstoff je Hektar für alle organischen und organisch-mineralischen Düngemittel angerechnet.

Außerdem gelten höhere Anforderungen für die Abstände zu oberirdischen Gewässern und für die Düngung auf gefrorenem Boden.

Eine ausführliche Übersicht über die bereits im Kalenderjahr 2017 relevanten Änderungen hat das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf seiner Homepage unter www.bmel.de/Duengung-Cross-Compliance bereitgestellt.

Die neue Düngeverordnung ist am 2. Juni 2017 in Kraft getreten, die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, ist am 1. August 2017 wirksam geworden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.