Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreideernte in 50 Jahren verdoppelt

So viel Getreide brauchen Bäcker für ein Brot

Für ein Kilogramm Weizenbrot muss ein Landwirt 850 Gramm Weizen ernten. Nach einer Rechnung des Bundesinformationszentrums für Landwirtschaft entspricht das 17.000 Weizenkörnern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BayWa
Artikel teilen:

Der Ertrag entspricht durchschnittlich 800 Gramm oder 16.000 Körnern je Quadratmeter. Etwas mehr als einen Quadratmeter Weizen muss der Landwirt also efür ein Brot ernten.

Beim Backen am Weizenanteil zu sparen, ist verboten: Die Leitsätze für Brot und Kleingebäck besagen nämlich, dass Weizenbrot aus mindestens 90 Prozent Weizenmehl bestehen muss.

Getreideernte verdoppelt

Im Jahr 1967 ernteten Landwirte rund die Hälfte der heutigen Erntemenge. Der Ertrag von Weizen lag im Mittel bei 3,7 Tonnen je Hektar (1964-1969). Der heutige Ertrag beträgt rund 8,0 Tonnen (Schnitt über fünf Jahre).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.