Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Raps: Lohnen sich Fungizide im Frühling?

Im Winterraps soll die Frühjahrsbehandlung das Längenwachstum regulieren und den Phomabefall bekämpfen. In den vergangenen Jahren war die Behandlung aber nicht immer wirtschaftlich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
J. Klein
Artikel teilen:

Die Frühjahrsbehandlung während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (BBCH 39 bis 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen.

 

In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg nicht immer wirtschaftlich. Das Mittel Toprex erzielte die stärkste einkürzende Wirkung, gefolgt von Carax.

 

In diesen Fällen lohnt sichs

 

Anwendungen sind nur bei hoher Bestandesdichte, hoher Stickstoffversorgung (Gülledüngung), lageranfälligen Sorten und starkem Befallsdruck sinnvoll. Das ProPlant „Phoma-Modul“ kann zur Entscheidungsfindung beitragen.

 

In dünnen Beständen ist durch eine Behandlung mit einer Teilmenge, z.B. von Caramba oder Folicur, eine Förderung der Seitentriebbildung möglich. Bei Tankmischungen von Azolfungiziden mit Insektiziden ist die Änderung der Bienengefährdung zu beachten!

 

Die zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tabelle 19 auf Seite 27 zu finden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.