Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viele neue Produkte in der Pipeline

Nufarm gibt Gas

Durch den Erwerb von 15 Wirkstoffen der Unternehmen ADAMA, Syngenta und FMC wird nichtnur das Nufarm-Angebot erweitert. Gleichzeitig werden weitere wirtschaftliche und technische Synergien gehoben. Mit dieser strategischen Akquisition weiterer Wirkstoffe sowie der sehr erfolgreich verlaufenden Allianz mit z.B. Sumitomo in Japan (hier arbeitet man seitmehreren Jahren in den Bereichen Vertrieb, Fertigung sowie Forschung und Entwicklung sehrgut zusammen) sieht sich das Unternehmen in Deutschland und Europa hervorragend aufgestellt. So die Worte von Dr. Benedikt Cramer, Leitung Marketing Deutschland auf der Fachpressekonferenz des Unternehmens in Köln.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mithilfe einer klaren „Pipeline-Strategie“, die für die nächsten drei Jahre die kontinuierliche Einführung neuer Herbizide, Fungizide und Biorationals (biologische Pflanzenschutzmittel) vorsieht, wird das Unternehmen seine Marktposition kontinuierlich ausbauen und den Marktanteil bis 2020 verdoppeln, so der Marketingleiter.

Den Fokus richtet Nufarm dabei auf die Kernkulturen Getreide, Mais, Raps und Sonderkulturen.

Getreide

Dazu einige Beispiele: Im Bereich Getreide wird Nufarm mit ORIUS Universal erstmals ein Beizmittel für Saatgut anbieten.

Zudem wird das Angebot von Herbiziden für die Herbstanwendung mitchlortoluron- und flufenacethaltigen Komplettlösungen gestärkt werden. So führt Nufarm fürden Herbst 2018 FranziTM Complett ein. Dabei handelt es sich um die boden- undblattwirksame Kombination aus den beiden Herbiziden FranziTM und Alliance, die hochwirksam gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm und andere wichtige Unkräutereingesetzt wird.

Das Angebot an Herbiziden für den Einsatz im Frühjahr wird künftig durch Saracen Max erweitert. Die Zulassung wird in Kürze erwartet, das Produkt wird 2019 eingeführt.

Ferner istgeplant, die neue Fertigformulierung Duplosan Super, bestehend aus den WirkstoffenMCPA, MCPP und DP, auf den Markt zu bringen.

Durch ein erweitertes Phenoxy- und Sulfonylportfolio ergeben sich zudem weitere Synergieeffekte in diesem Bereich.

Im Segment der Wachstumsregler baut Nufarm seine Position als Komplettanbieter durchden Erwerb von Calma weiter aus.

Der Fungizid-Bereich in Getreide wird durch die ProdukteOrius, Soleil, Ampera und das neue Fungizid Azbany weiter gestärkt. Azbany, das indiesem Frühjahr zugelassen wurde, kann in vielen Sommer- und Wintergetreidearteninklusive Hafer gegen wichtige Blattkrankheiten eingesetzt werden. Für 2020 erwartet Nufarm die Einführung des Fungizids Timpani, einer Fertigformulierung aus Tebuconazol und Chlothalonil. Das in Getreidekulturen einsetzbare Produkt bildet die perfekteFertiglösung gegen Septoria, Roste und weitere Getreidekrankheiten.

Mit Kyleo, dem breit einsetzbaren nicht selektiven Herbizid gegen Problem- und Wurzelunkräuter wie z.B. Acker-Schachtelhalm, Acker-Winde, Distel und Quecke ist der Anwender gerüstet für erwartete Auflagen, die auf eine Glyphosatreduktion abzielen. Mitder innovativen Fertigformulierung ist es dabei mit weniger Glyphosatwirkstoff pro Fläche möglich, diese und weitere Unkräuter im Rahmen eventueller gesetzlichen Vorgaben sicher auszuschalten. Kyleo ist bis mindestens Ende 2023 zugelassen.

Raps

Beim Pflanzenschutz in Raps bietet Nufarm seinen Kunden ab sofort ein umfassendes Paketfür viele phytosanitäre Probleme an. Es basiert auf neuen und bestehenden Pflanzenschutz-Lösungen. Dazu gehören die Graminizide TARGA SUPER und Fusilade Max, die Fungizide Orius und Ampera sowie das Insektizid Bulldock. Mit Azbany wurde für Nufarm in diesem Jahr bereits ein Fungizid für die Blütenbehandlung zugelassen. Für 2019 kündigt dasUnternehmen die Einführung eines neuen Wirkstoffes für den Einsatz zur Rapsblüte an.

Mais

Beim Mais wird Nufarm seine Marktanteile weiter ausbauen. Basis dafür sind die sehr erfolgreich eingeführten Lösungen ZEAGRAN Clean COMBO und NAGANO Smart COMBO. Vorteile der beiden Herbizidpacks sind die einfache Mischung aus maximal dreiKomponenten, die einfachen Mischungsverhältnisse (1:1:1 bzw. 1:1) sowie die Fertigformulierung mit dem Wirkstoff Bromoxynil als Booster. Weiterhin macht sich dasUnternehmen für den Erhalt Bromoxynil-basierter Lösungen stark.

Biologicals

In den kommenden Jahren werden für Nufarm auch biologische Pflanzenschutzmittel einewichtige Rolle spielen. Dazu passt die exklusive Übernahme der Vertriebsrechte der bio-ferm Biotechnologische Entwicklung und Produktion GmbH. Das in Österreich ansässige Unternehmen arbeitet an der Erforschung hochwirksamer biotechnologischer Pflanzenschutzmittel. Botector und Blossom Protect sind die ersten beiden biotechnologischen Produkte, die jetzt in Deutschland für den Bereich Sonderkulturen vermarktet werden. Beide Produkte erweitern das Portfolio für den Wein- und Obstbau. Zudem wird in den nächsten Jahren die Zulassung für weitere biologische Fungizide erwartet.

Mit diesem breiten Portfolio präsentiert sich Nufarm als attraktiver Partner für Landwirte,Händler und Beratung. Das Unternehmen bietet seinen Partnern Lösungen im Pflanzenschutz an, die ihre Schlagkraft in der Praxis unter Beweis gestellt haben, die bezahlbar sind und damit den Bedürfnissen der Ackerbauern entsprechen.

Getreide 2018 und 2019 – Neue Herbizide und Fungizide im Detail

Franzi Complett – Neuer Maßstab gegen Ackerfuchsschwanz & Co im Herbst als boden- und blattwirksame Kombination aus den beiden Herbiziden Franzi und Alliance. Sie ermöglicht ein breites Anwendungsfenster gegen Ungräser und Unkräuter in Weizen und Gerste im Herbst. Ackerfuchsschwanz und Windhalm sowie alle wichtigen Unkräuter werden sicher erfasst. Dazu zählen Ausfallraps, Ehrenpreis, Hundskerbel, Kamille-Arten, Klatschmohn, Storchschnabel, Vogelmiere, Ackerstiefmütterchen und viele mehr. Die durchschlagende Wirkung gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm und andere relevante Herbstunkräuter basiert auf den drei Wirkstoffen Flufenacet, Diflufenican und Metsulfuron, die sich ideal ergänzen und verstärken. Franzi Complett wirkt sehr breit und ist dabei so verträglich wie kaum eine andere Herbizidkombination für den Einsatz im Nachauflauf im Herbst. Zudem ist Franzi Complettein wichtiger Baustein im Resistenzmanagement zur wirkungsvollen Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz und Windhalm im Herbst.

Saracen Max ist eine Kombination der Wirkstoffe Florasulam und Tribenuron. Das lange Anwendungsfenster im Winter- und Sommergetreide und das breite Wirkungsspektrum inklusive Klettenlabkraut, Kornblume & Co macht es zur Basislösung der Unkrautbekämpfung im Frühjahr in Getreide. Das Herbizid wirkt temperaturunabhängig. Die Zulassung wirderwartet.

Azbany –ein breit anwendbares Fungizid

Azbany mit dem Wirkstoff Azoxystrobin (250 g/l; SC-Formulierung) ist ein sehr breit anwendbares und wirksames Fungizid zur Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzkrankheiten in den verschiedenen Kulturen. Das Produkt ist mit einer Aufwandmenge von 1,0 l/ha zugelassen. Das Wirkungsspektrum in Weizen umfasst Krankheiten wie Braunrost, Gelbrost, Sepotoria nodorum und Schwarzbeinigkeit. In Gerste werden Netzflecken, Rhynchosporium und Braunrost sicher bekämpft. Zudem wirkt das Produkt auch in Roggen und Triticale gegen Braunrost und Rhynchosporium sowie in Hafer gegen den Haferkronenrost. Hervorzuheben ist insbesondere die Wirksamkeit im Winterraps gegen Sclerotinia zur Blütenbehandlung und in Ackerbohnen gegen den Ackerbohnenrost.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.