Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau

Vorsicht Obstbaumkrebs

Die meisten Krankheiten und Schädlinge bedrohen Obstkulturen in der Vegetation. Nur in dieser Zeit müssen sie auch bekämpft werden. Bei Rindenkrankheiten sieht das anders aus. Hier sind - insbesondere bei Obstbaumkrebs - auch Maßnahmen in der Vegetationsruhe angesagt.
Veröffentlicht am
Obstbaumkrebs zählt zu den bedeutendsten Rindenkrankheiten. Konzentrische Ringe um den ursprünglichen Infektionsherd sind ein markantes Zeichen.
Obstbaumkrebs zählt zu den bedeutendsten Rindenkrankheiten. Konzentrische Ringe um den ursprünglichen Infektionsherd sind ein markantes Zeichen. Schell
Erhöhte Gefahr für eine Infektion mit Obstbaumkrebs besteht ab der Ernte, sofern passende Witterung für den Pilzerreger vorherrscht. Meist werden Triebe, Äste und der Stamm von Apfelbäumen befallen. Hat der Pilz zugeschlagen, können tief ins Holz reichende Wunden entstehen. Bei stärkerem Befall stirbt das Holz oberhalb der Befallsstellen ab. Sporen des Obstbaumkrebs brauchen Wunden, um eine Infektion auszulösen. Diese entstehen bei der Apfelpflücke und beim Blattfall, aber auch beim Baumschnitt sowie nach Frost in From von kleinen Rindenrissen. Eine Infektion findet aber nur statt, wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Die höhere Gefahr eines Befalls im Herbst ist zudem auf die zu dieser Jahreszeit höhere Anzahl an Sporen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.