Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Seligweiler Kartoffeltag 2019

Späte N-Düngung stört Knollenwachstum

Man sollte nicht nach der Blüte mit Stickstoff-Dünger versuchen, Fehler im Anbau zu korrigieren. Beispielsweise ein mangelhaftes Krautwachstum vor der Blüte und ein damit verbundener, ausbleibender Reihenschluss, lassen sich laut Hans-Jürgen Meßmer vom LTZ Augustenberg zu dieser Zeit nicht mehr beheben.

"Die Kartoffel macht mit Stickstoff nach der Blüte Blödsinn hoch sieben, es kommt zu Zwiewuchs und Kettenwuchs der Knollen", erklärte der Fachmann auf dem Seligweiler Kartoffeltag Ende Januar 2019

Überdies würden die Knollen dann nicht mehr reif, da die Pflanze durch Stickstoff zu weiterem Wachstum angeregt wird. „Da können Sie im Dezember roden und die Kartoffeln sind noch nicht reif", kommentierte Meßmer die späte N-Gabe im Kartoffelanbau.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hans-Jürgen Meßmer riet dazu, auf eine Stickstoffgabe nach der Kartoffelblüte dringend zu verzichten. Sonst komme es zu Zwie- oder Kettenwuchs der Knollen.
Hans-Jürgen Meßmer riet dazu, auf eine Stickstoffgabe nach der Kartoffelblüte dringend zu verzichten. Sonst komme es zu Zwie- oder Kettenwuchs der Knollen.J. Klein
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.