Auf dem Acker wird losgelegt
Die Vorbereitungen für die DLG-Feldtage 2020 auf dem Gut Brockhof in Erwitte bei Lippstadt haben begonnen. Mit der Übergabe der Versuchsflächen an die ausstellenden Unternehmen beginnt nun die Arbeit, die Versuchsfelder zu bestellen, um ihre Saaten, Sorten, Betriebsmittel und Dienstleistungen im kommenden Jahr zu präsentieren.
- Veröffentlicht am

„Das Gut Brockhof bietet für die DLG-Feldtage 2020 ideale Bedingungen. Die verkehrsgünstige Lage sowie die Qualität der Böden und nicht zuletzt die Niederschlagsmenge im Jahresmittel sind repräsentativ für viele Standorte in Deutschland,“ sagte DLG-Projektleiter Andreas Steul beim sogenannten „Feldübergabegespräch“ am 7. August 2019 in Erwitte. 90 Ausstellern wurden an diesem Tag die Versuchsfelder für die Vorbereitung der Freilandausstellung in 2020 übergeben und die vor Ort agierenden Versuchsfeldtechniker der DLG vorgestellt. Insgesamt erwartet der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) rund 400 Aussteller und 22.000 Besucher.
Hendrik Wieligmann, der als Versuchsfeldleiter die nächsten Monate auf Gut Brockhof die Vorarbeiten koordiniert und mit einem Team durchführt, erklärte: „Wir legen insgesamt 3000 bis 4000 Versuchsparzellen mit verschiedenen Getreide-, Rüben-, Mais-, Kartoffelsorten und Sonderkulturen an. Hierfür kommen natürlich spezielle Parzellendrillmaschinen mit GPS-Lenkung sowie Präzisions-Pflegegeräte zum Einsatz.“
Veranstalter und Partner der Feldtage
Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2020 sind das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Gießen. Als Fachpartner werden die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNL) in Gülzow, die Union zur Förderung der Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) in Berlin und noch weitere Organisationen und Institutionen die Freilandausstellung im Rahmen des fachlichen Programmes unterstützen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.