Zulassungserweiterungen nach Artikel 51
Die Zulassung von Alginure Bio Schutz (Wirkstoff: Kaliumphosphonat) wurde um die folgenden Anwendungsgebiete erweitert:
Gegen Falsche Mehltaupilze in Feldsalat und Rucola-Arten im Freiland mit 4 l/ha in 600 l Wasser/ha spritzen. Maximal vier Anwendungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen. Wartezeit: 3 Tage.
Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über zwei Prozent und Oberflächengewässern muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 20 Metern vorhanden sein (NG404).
Für Dagonis (Wirkstoffe: Fluxapyroxad + Difenoconazol) wurden folgende Zulassungserweiterungen erteilt:
Gegen Rhizoctonia solani in Endivien, Salate (ausgenommen: Bindesalat), Feldsalat und Rucola-Arten (ausgenommen: Falsche Rauke, Mauerrauke) im Freiland mit 2 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: 14 Tage.
Gegen Sclerotinia sclerotiorum, Sclerotinia minor und Rhizoctonia solani in Erbse, Stielmus, Kohlgemüse, Kohlrübe und Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.) sowie Radieschen, Rettich, Salat-Arten, Spinat und verwandte Arten, Nutzung als Baby-Leaf-Salat, im Freiland mit 2 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: 14 Tage.
Gegen Sclerotinia sclerotiorum, Sclerotinia minor und Rhizoctonia solani in frischen Kräutern im Freiland mit 2 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: 14 Tage.
Gegen Alternaria Arten in frischen Kräutern im Freiland mit 1 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal zwei Anwendungen im Abstand von 7 Tagen. Wartezeit: 14 Tage.
Gegen pilzliche Blattfleckenerreger in Spinat, Gelber Portulak, Sommerportulak, Schnitt- und Stielmangold sowie Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete), Blattnutzung, im Freiland mit 1 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal zwei Anwendungen im Abstand von 7 Tagen. Wartezeit: 14 Tage.
Previcur Energy (Wirkstoffe: Propamocarb + Fosetyl) ist zusätzlich zur Bekämpfung von Pythium-Arten in frischen Kräutern im Gewächshaus zugelassen. Das Mittel kann nach der Saat oder nach dem Pflanzen mit 3 ml/m² in 2 bis 3 l Wasser/m² gegossen werden. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: F.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.