Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsches Maiskomitee

Grüne Woche gewährt Einblick ins Maisfeld

Das Deutsche Maiskomitee wird auf der nächsten Grünen Woche in Berlin wieder mit einem Stand auf dem ErlebnisBauernhof vertreten sein. Diesmal steht alles unter dem Motto Klima. Das wird es zu entdecken geben:

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Fahnen der Internationalen Grünen Woche.
Die Fahnen der Internationalen Grünen Woche.IGW
Artikel teilen:

Auch im kommenden Jahr wird das Messegelände Berlin zur Innenstadt-Farm: Die Internationale Grüne Woche vom 17. bis 26. Januar 2020 beherbergt in Halle 3.2 den traditionellen ErlebnisBauernhof. Organisiert vom Forum Moderne Landwirtschaft (FORUM) zusammen mit zahlreichen Partnern, erlaubt er spannende, multimediale Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Auch das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) wird wieder vor Ort sein. Passend zum Motto des ErlebnisBauernhofes 2020: „#klimapraktiker“ informiert das Maiskomitee über den beträchtlichen Beitrag der Pflanze zu Klimaschonung und Biodiversität: Neben der höheren Ertragsleistung dank der besseren Ausnutzung der Sonnenenergie und dem geringen Wasserverbrauch aufgrund seines effizienten Transpirationssystems braucht der Mais auch noch weniger Stickstoff und weniger Pflanzenschutz als vergleichbare Pflanzen. Also mehr Output mit weniger Input – gut fürs Klima! Wird ein Hektar Mais in Biogasanlagen zu erneuerbarer Energie verarbeitet, kann daraus der Jahresbedarf an Energie für circa 5 durchschnittliche Haushalte gedeckt werden. Gleichzeitig bieten Maisfelder vor allem im Spätsommer und Herbst nach der Ernte des Getreides Rückzugsräume und Nahrung für zahllose Tierarten. Mehr als 1.000 verschiedene Insekten, Spinnen und andere Kleintiere bevölkern Boden und Pflanzen und sorgen für biologische Vielfalt.Wie in den Vorjahren beteiligt sich das DMK mit einem Stand auf dem ErlebnisBauernhof und bietet dabei Verbrauchern, Landwirten sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft in komprimierter Form Interessantes und Wissenswertes zu Anbau und Verwertung von Mais.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.