Pflanzenschutztag Baden-Württemberg 2020
Versuch zur Stoppelbearbeitung
Mit 15 Geräten wurde in Großrinderfeld im Sommer 2019 getestet, wie der Ackerbau ohne Glyphosat aussehen könnte. Mehr über den Versuch lesen Sie hier. Im Anhang finden Sie die Tabelle mit den Ergebnissen.
Was war sonst Thema auf dem Pflanzenschutztag? Schauen Sie in die Ausgabe 9_2020.
- Veröffentlicht am

Der Streifenversuch quer zur Bewirtschaftungsrichtung fand auf dem unbearbeiteten Stoppelfeld nach Sommergerste statt. Das Stroh wurde auf der Fläche belassen. Der Untergrund besteht aus lehmigem Ton mit 45 Bodenpunkten. Nach anhaltender Trockenheit ging drei Tage zuvor ein Gewitterniederschlag mit etwa 40 mm nieder, was laut Bender die Durchführung des Versuchs erst ermöglicht hat. Den Unkrautdeckungsgrad auf der Versuchsfläche bezifferte er auf 80 Prozent, bestehend aus 50 Prozent Vogelknöterich und jeweils 15 Prozent Windenknöterich und Ausfallgetreide der Sommergerste. Für die Geräte war eine Bearbeitungstiefe von 5 cm vorgegeben. Die Übersicht (siehe Tabelle) zeigt die tatsächlich gemessene Arbeitstiefe und die nach sieben Tagen...