Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Umfrage

Expertise der Leguminosen-Anbauer gefragt

Das EU-Projekt LegumeGap (Laufzeit 2019-2022) will herausfinden, wie  Ertragslücken von Körnerleguminosen in Europa geschlossen und Ertragsschwankungen gemindert werden können. Europaweit sollen die Produktivität und Nachhaltigkeit der Eiweißpflanzenproduktion gesteigert werden, insbesondere von Soja- und Ackerbohnen.

Mit zehn Partnern aus acht Ländern wird ermittelt, welche Potenziale neuen Sorten, Anbaupraktiken und der Wissensstand der Landwirte haben. Im Rahmen des Projektes wird eine Umfrage zu Anbaupraktiken und Erfahrungen von Landwirten durchgeführt. Die Umfrage richtet sich an konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe, die Soja- oder Ackerbohnen anbauen oder angebaut haben.

Hier gehts zur Umfrage

Die Umfrage finden Sie hier: https://www.surveygizmo.eu/s3/90220084/Deutsch

In Deutschland wird die Umfrage geleitet vom Leibniz-Zentrum für Agarlandschaftsforschung e.V.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sie kennen sich mit Ackerbohnen oder Soja aus? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer Umfrage des EU-Projekts LegumeGap!
Sie kennen sich mit Ackerbohnen oder Soja aus? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer Umfrage des EU-Projekts LegumeGap!J. Klein
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.