Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Aufgepasst vor Ausfallraps

Gerade in engen Rapsfruchtfolgen wird Altraps immer mehr zum Problem. Fällt das Rapskorn nach der Ernte in eine sekundäre Dormanz, so kommt es selbst unter günstigen Bedingungen nicht zu einer zeitnahen Keimung, sondern es läuft erst nach Jahren oder Jahrzehnten unkontrolliert auf.

Wiederholt sich dies über mehrere Jahre, so verpufft nicht nur der ertragssteigernde Effekt des Züchtungsfortschrittes, sondern man kann sich in schwerwiegenden Fällen den Kauf und die Aussaat von neuem Saatgut sparen, da große Mengen Altraps im Herbst auflaufen. Insbesondere Anbausystemen mit präziser Einzelkornsaat, geringer Saatstärke (<30 Kö/m²) und Reihenweiten von mehr als 25cm sind hierdurch kaum mehr rentabel.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf das richtige Management von Ausfallraps muss besonders in engen Rapsfruchtfolgen geachtet werden.
Auf das richtige Management von Ausfallraps muss besonders in engen Rapsfruchtfolgen geachtet werden. Jochen Brust
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.