Weizen nach Körnermais pfluglos bestellen
Soll die Etablierung von Winterweizen nach Körnermais ohne den Einsatz des Streichblechpfluges erfolgen, so sind einige ackerbauliche Aspekte zu beachten um keine bösen Überraschungen zu erleben. Die Erntereste sollten schon vom Drescher gut aufbereitet und gleichmäßig verteilt werden. Anschließend gilt es das Maisstroh möglichst intensiv aufzubereiten und mit dem Boden zu vermischen. Hierdurch wird die mikrobielle Umsetzung beschleunigt, wodurch die Gefahr der Krankheitsübertragung (z.B. Fusarium) sowie einer Beeinträchtigung des Wurzelwachstums verringert wird. Zur Zerkleinerung der Erntereste bieten sich insb. Schlegelmulcher mit schweren Hammerschlegeln an. Die Bodenbearbeitung sollte mittels Scheibenegge oder mehrbalkigem Grubber, am besten ohne eine anschließende Rückverfestigung erfolgen. Die angebaut Weizensorte sollte in Ihrer Fusariumeinstufung mindestens APS 3 oder besser aufweisen. Je nach Witterung ist zur beginnenden Weizenblüte im nächsten Jahr eine Fungizidbehandlung einzuplanen.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.