Ackerbau-Telegramm
Krümelboden schlägt frühen Saattermin
Regelmäßig hört man von den Vorteilen eines möglichst frühen Saattermines der Ackerbohne, welcher auch gern als sogenannte Frostsaat erfolgen kann. Vom Grundsatz her ist dies zwar nicht falsch, jedoch ist die Aussaat in einen abgetrockneten, krümeligen Boden vorteilhafter als ein möglichst früher Saattermin. Auch wenn es das große Korn anders vermuten lässt, führt das "Hineinschmieren" bei ungünstigen und zu nassen Aussaatbedingungen zu zaghaftem Wachstum und reduzierten Erträgen. Generell sind Witterung und Wachstumsbedingungen im Verlauf der Vegetationsperiode wichtiger für die Ertragsbildung als ein möglichst früher Saattermin. Beachten Sie, dass bei guter Bodenstruktur eine Saattiefe von 5 bis 6 cm in der Regel genügt.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.