Jetzt anmelden: Web-Seminar Pflanzenschutz und Pflanzenzüchtung
- Veröffentlicht am
Das Web-Seminar stellt zunächst die Ausgangslage im Pflanzenschutz vor: weniger
Wirkstoffe, zunehmende Resistenzen mit der Folge unzureichender Bekämpfungserfolge und unsicherer Erträge bei zunehmend unerwünschten Umweltwirkungen.Neue Sorten bringen nur dann Vorteile, wenn diese standortgerecht ausgewählt und gezielt eingesetzt werden. Das erfordert Wissen und eine ausgereifte Anbauplanung.
Die Ackerbaustrategie verfolgt das Ziel, den integrierten Pflanzenschutz zu stärken und unerwünschte Umweltwirkungen zu reduzieren. Wie diese Ziele mit welchen konkreten Maßnahmen auf dem eigenen Betrieb umgesetzt werden können, soll im WebSeminar beantwortet werden. Dafür stehen Dr. Ellen Richter, Leiterin des Pflanzenschutzdienstes sowie Frau Natascha Droste, Pflanzenschutzberaterin, als Expertinnen der Landwirtschaftskammer NRW, zur Verfügung. Fragen und Erfahrungen aller Teilnehmenden werden gemeinsam erörtert. Des Weiteren besteht auch über das WebSeminar hinaus die Möglichkeit, mit den Expertinnen Kontakt aufzunehmen.
Anmeldung erforderlich
Um am Web-Seminar teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter https://www.praxisagrar.de/web-seminare/zukuenftige-veranstaltungen/anmeldung erforderlich. Rechtzeitig vor der Zoom-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten. Fragen können vorab per Mail an webseminare-ble4@ble.de gerichtet werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.