Anbauflächen von Körnerleguminosen weiter gesteigert
Insgesamt wurden in Baden-Württemberg dieses Jahr auf circa 20.300 ha Körnerleguminosen angebaut. Knapp 7.900 ha davon ökologisch. Flächenzuwachse verzeichneten insbesondere Lupinen (88 Prozent), Sojabohnen (33 Prozent) und Ackerbohnen (32 Prozent). Die Anbaufläche von Erbsen hingegen sank um 4 Prozent.
- Veröffentlicht am

Sojabohnen sind wie in den Vorjahren die flächenmäßig wichtigste Körnerleguminose in Baden-Württemberg und wurden dieses Jahr auf 9.900 ha angebaut. Dies entspricht etwa 20 Prozent der bundesweiten Sojaanbaufläche (insgesamt 51.400 ha, Statistisches Bundesamt). In Baden-Württemberg erfolgte 74 Prozent der Anbaufläche von Sojabohnen auf konventionellen Betrieben. Ackerbohnen und Linsen hingegen werden größtenteils von ökologisch wirtschaften Betrieben angebaut.
Die vorläufigen bundesweiten Anbauflächen finden Sie auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes. Trotz Zunahme der Anbaufläche von Körnerleguminosen auf bundesweit 288.500 ha, wachsen Körnerleguminosen nach wie vor auf lediglich 2,5 Prozent der Ackerfläche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.