Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Goethit färbt die Böden gelb-braun

Die verschiedenen Formen des Eisenoxides geben wichtige Hinweise auf die Entstehungsgeschichte sowie aktuelle Eigenschaften eines Bodens. Goethit ist ein weit verbreitetes und sehr stabiles Eisenoxid. Es ist ein Produkt der Bodenverwitterung und entsteht unter den milden Temperaturen des gemäßigten Klimas bei langsamer Freisetzung eisenhaltiger Mineralien unter nicht zu feuchten Bedingungen. Goethit verleiht einer Vielzahl an Böden der gemäßigten Klimazonen ihre typisch gelb-braune bis rostbraune Färbung. Goethit hat eine wichtige Funktion als Austauscher für Anionen im Boden und kann Schwermetalle irreversibel im Kristallgitter festsetzen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Goethit verleiht den Böden der gemäßigten Klimazone ihre charakteristische Färbung.
Goethit verleiht den Böden der gemäßigten Klimazone ihre charakteristische Färbung.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.