Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Neue Anwendungsbestimmung für Anwendungen mit weniger als 150 l Wasser/ha

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vergibt ab dem 1. Januar 2023 bei einer beantragten Wasseraufwandmenge von weniger als 150 l/ha mit horizontal geführtem Spritzgestänge zusätzlich die Anwendungsbestimmung NT140:
„Die Anwendung des Mittels muss bei einer Ausbringung mit einer Wasseraufwandmenge von weniger als 150 l/ha mit einem Feldspritzgerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" der ersten Bekanntmachung über die Eintragung der geprüften Gerätetypen in die Beschreibende Liste nach § 52 Absatz 2 des Pflanzenschutzgesetzes vom 10. September 2013 (BAnz AT 23.10.2013 B4) in der jeweils geltenden Fassung mit einer Abdriftminderungsklasse von mindestens 50 Prozent eingetragen ist. Die Abdriftminderung von mindestens 50 Prozent muss auf der gesamten zu behandelnden Fläche eingehalten werden.“ Alternativ kann die Wasseraufwandmenge für die oben genannten Anwendungen in Deutschland auf mindestens 150 l/ha heraufgesetzt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Wassermenge beim Spritzen ist entscheidend, ob neue Anwendungsbestimmungen greifen.
Die Wassermenge beim Spritzen ist entscheidend, ob neue Anwendungsbestimmungen greifen.JONAS KLEIN
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.