So wirkt die Beschattung durch Agri-PV auf den Ertrag
- Veröffentlicht am

Im Trockenjahr 2018 zeigten sich unter der Agri-PV-Anlage leichte Ertragssteigerungen im Vergleich zur Referenzfläche. Im Jahr 2017 wurden durch die Anlage mit einer installierten Leistung von 194 kWp rund 246 MWh Strom produziert, was etwa 83 % einer normalen Freiflächen-PV entspricht. Durch die kombinierte Nutzung der Fläche zur Strom- und Nahrungsmittelproduktion konnte die Flächenproduktivität somit um 42 bis 87 % gesteigert werden.
Mehr zu den Versuchsergebnissen lesen Sie beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft auf https://www.praxis-agrar.de/klima/landwirtschaft-und-klimaschutz/erzeugung-erneuerbarer-energie-und-anbau-nachwachsender-rohstoffe/wie-wirkt-sich-eine-agri-photovoltaik-anlage-auf-den-ackerbau-aus
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.