Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Zwischenfrüchte jetzt schon einplanen

Denken Sie bereits zum jetzigen Zeitpunkt an die Planung des Zwischenfruchtanbaus. Am einfachsten ist dieser nach früh räumenden Winterungen wie Wintergerste zu verwirklichen, wenn anschließend eine späte Sommerung angebaut wird. So bleibt genügend Zeit für eine ordnungsgemäße Stoppel- und Grundbodenbearbeitung im Sommer und eine zeitlich entspannte Regulierung der Zwischenfrucht im frühen Frühjahr. Achten Sie auf die pflanzenbauliche Verträglichkeit der angebauten Zwischenfrüchte und der nachfolgenden Hauptfrucht. So haben Sie nachfolgend keine Probleme mit schwer bekämpfbaren Ausfallzwischenfrüchten wie z.B. Buchweizen in Rüben oder der Ausbreitung von Fruchtfolgekrankheiten. Weiterhin bleibt so noch für eine optimale Saatbettbereitung ausreichend Zeit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der erfolgreiche Anbau von Zwischenfrüchten beginnt schon lange vor der eigentlichen Aussaat.
Der erfolgreiche Anbau von Zwischenfrüchten beginnt schon lange vor der eigentlichen Aussaat.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.